zur Übersicht Buchstabe A
zur Übersicht Buchstabe B
zur Übersicht Buchstabe C
zur Übersicht Buchstabe D
zur Übersicht Buchstabe E
zur Übersicht Buchstabe F
zur Übersicht Buchstabe G
zur Übersicht Buchstabe H
zur Übersicht Buchstabe I
zur Übersicht Buchstabe J
zur Übersicht Buchstabe K
zur Übersicht Buchstabe L
zur Übersicht Buchstabe M
zur Übersicht Buchstabe N
zur Übersicht Buchstabe O
zur Übersicht Buchstabe P
zur Übersicht Buchstabe Q
zur Übersicht Buchstabe R
zur Übersicht Buchstabe S
zur Übersicht Buchstabe T
zur Übersicht Buchstabe U
zur Übersicht Buchstabe V
zur Übersicht Buchstabe W
zur Übersicht Buchstabe X
zur Übersicht Buchstabe Y
zur Übersicht Buchstabe Z
 Küchen Lexikon

Katalyse:


Der gesamte Innenraum dieses Backofens ist mit der Antihaft-Oberfläche "ÖkoEmail" beschichtet. Diese extrem glatte und porenfreie Oberfläche verhindert das Festbacken von Rückständen. (Foto: Küppersbusch)
Bei Backöfen mit katalytischer Reinigungshilfe enthält die Spezialemaillierung der Innenwände Katalysatoren, die in Verbindung mit Sauerstoff und bei Temperaturen von 200 bis 300 Grad Celsius eine chemische Umwandlung von Fettverschmutzungen bewirken. Durch den Katalysator (Metalloxyd) werden bereits bei normalen Brattemperaturen während der Benutzung Fettspritzer durch Oxydation in einen flüchtigen, gasförmigen Zustand umgewandelt. Die raue Oberfläche der Spezialemaillierung saugt die Fettspritzer wie ein Löschblatt auf, vergrößert dadurch die Oberfläche und ermöglicht so dem Katalysator in Verbindung mit Sauerstoff die Reinigungswirkung. Die Spezialemaillierung ist wenig widerstandsfähig und sehr empfindlich gegen mechanische Beanspruchung. Sie darf nicht mit Bürste, Reinigungsmitteln oder Backofenspray behandelt werden. Da eine mechanische Abnutzung auf Dauer nicht zu vermeiden ist, werden von den meisten Herstellern zu einem relativ geringem Aufpreis auswechselbare Innenwänden angeboten. Seit einiger Zeit werden auch Umluftbacköfen mit Ringkatalysatoren, die um den Ventilator und Ringheizkörper gelagert sind, angeboten. Er besteht aus Metall beschichteten Keramikteilchen und der Ventilator leitet die Geruchsstoffe und die mit Fettschwebeteilchen angereicherte Luft aus dem Backofeninnenraum darüber.

Quelle: KÜCHENLEXIKON von Hans-Werner Mayer
Bestellung: Verlag Die Planung GmbH, Holzhofallee 25-31, 64295 Darmstadt. Preis: 15,50 €



Küchen Lexikon Buchstabe K

Küchen Lexikon Übersicht

zur Übersicht Buchstabe A
zur Übersicht Buchstabe B
zur Übersicht Buchstabe C
zur Übersicht Buchstabe D
zur Übersicht Buchstabe E
zur Übersicht Buchstabe F
zur Übersicht Buchstabe G
zur Übersicht Buchstabe H
zur Übersicht Buchstabe I
zur Übersicht Buchstabe J
zur Übersicht Buchstabe K
zur Übersicht Buchstabe L
zur Übersicht Buchstabe M
zur Übersicht Buchstabe N
zur Übersicht Buchstabe O
zur Übersicht Buchstabe P
zur Übersicht Buchstabe Q
zur Übersicht Buchstabe R
zur Übersicht Buchstabe S
zur Übersicht Buchstabe T
zur Übersicht Buchstabe U
zur Übersicht Buchstabe V
zur Übersicht Buchstabe W
zur Übersicht Buchstabe X
zur Übersicht Buchstabe Y
zur Übersicht Buchstabe Z