Rückenschonende Planung - Ermitteln Sie die für Sie richtigen Arbeitshöhen
Da in der Küche nahezu täglich gearbeitet wird, spielt eine Ausstattung, die auf die Bedürfnisse der Nutzer ausgelegt ist, eine entscheidende Rolle.
Dies gilt besonders für die Wahl der passenden Arbeitshöhen, schließlich soll der Rücken bei der Küchenarbeit geschont und nicht unnötig belastet werden.
zum Artikel ...

Planen Sie Ihre Küchen-Innenausstattung - Die Checkliste für den Stauraumbedarf
Den vorhandenen Stauraum in der eigenen Küche optimal einzuteilen und für eine neue Küche den passenden Bedarf zu ermitteln, ist nicht gerade einfach. Hierfür sollte man in jedem Fall den Rat von Küchenspezialisten einholen, die für jeden Bedarf die passende individuelle Lösung ermitteln können. Auf den Besuch im Küchenstudio vorbereiten kann man sich unter anderem mit der nachfolgenden Checkliste für den Stauraumbedarf.
zum Artikel ...

Der Küchenschrank-Ausstatter - Info-Broschüre für Küchenplaner
Mehr Platz und mehr Komfort - das wünscht sich jeder, der eine neue Küche kaufen oder eine vorhandene Einrichtung modernisieren möchte. Tipps und wichtige Informationen für eine perfekte Kücheninnenausstattung bietet die Ratgeber-Broschüre "Der Küchenschrank-Ausstatter".
zum Artikel ...

Wenn der Spaß mitkocht - Rezepte für intelligente Küchen
Anregungen für intelligente und zeitgemäße Küchenplanungen bietet das Rezeptbuch für mehr Komfort in der Küche der Firma Hettich. Auf 24 Seiten stellt die Broschüre zahlreiche Informationen für diejenigen vor, die den Kauf einer neuen oder die Renovierung einer alten Küche planen. Abgerundet wird das kostenfreie Rezeptbuch durch phantasievolle Zubereitungsideen für Hobbyköche. Die ganz schnelle Information bietet die multimediale Darstellung im Internet. Auch sie visualisiert anschaulich, worauf bei der neuen Küche zu achten ist.
zum Artikel ...

Willkommen in der Küche von morgen - Zonen-Planung mit DYNAMIC SPACE
Der Vorarlberger Beschlägehersteller Blum empfiehlt, Küchen in fünf Zonen zu planen. Mit DYNAMIC SPACE stellt er ein entsprechendes Zonenplanungsprogramm online unter www.dynamicspace.com zur Verfügung. Die Einteilung in die fünf Zonen bringt mehr Komfort und deutliche Arbeitserleichterung. Kurze Wege sparen Zeit und Kraft. Stauräume werden optimal genutzt, so dass alles, was in der Küche Platz finden soll, bequem und direkt zu erreichen ist. Mit DYNAMIC SPACE geplante Küchen sind unterteilt in die fünf Zonen Bevorraten, Aufbewahren, Spülen, Vorbereiten und Kochen/Backen. Mehr über dieses Planungskonzept finden Sie hier.....
zum Artikel ...

Keine Schnellschüsse - Eine Küchenplanung beinhaltet zahlreiche Aspekte
Jede Einbauküche ist so individuell wie ihre Besitzer. Deshalb steht am Anfang jeder Küchenplanung für den Küchenspezialisten auch immer ein ausführliches Gespräch mit dem Kunden, in dem die Lebensgewohnheiten, familiäre Voraussetzungen und Wünsche an die Küche genau analysiert werden.
zum Artikel ...

Die Zonen der Küche - Fünf Hauptbereiche: Bevorraten, Aufbewahren,Spülen,Kochen/Backen und Vorbereiten
Jede Küche ist so individuell wie ihre Besitzer. Sie soll nicht nur gut aussehen, sie muss außerdem funktional sein. Deswegen sind individuell geplante Küchen, die auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind, empfehlenswert.
zum Artikel ...

Ein bisschen Luxus muss sein - Einrichtungstipps für die Komfortküche
In einer gemeinsamen Umfrage haben der Verband Küchenpartner AG sowie die Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik (GGT) 230 Frauen und Männern im Alter zwischen 50 und 70 zum Thema Küche befragt. Heraus kamen interessante Einblicke in das deutsche Küchenleben und zugleich die Wünsche und Träume der Nutzer.
zum Artikel ...

Klein, aber nicht kleinkariert - Einrichtungstipps für kleine Küchen
Eine kleine Küche bedeutet nicht automatisch Verzicht auf Komfort. Selbstverständlich lassen sich auch Miniküchen praktisch, komfortabel und optisch ansprechend einrichten, mit platzsparenden schmalen Haushaltsgeräten, pfiffigen Ideen und einer durchdachten Raumnutzung. Es muss nur genau und sorgfältig geplant werden. Wir zeigen Ihnen wie es geht.
zum Artikel ...

Vom Küchentraum zur Traumküche - Tipps für die Planung
Um eine Küche so zu planen, dass sie sich möglichst optimal in den dafür zur Verfügung stehenden Raum einpasst, ist ein hohes Maß an Fachwissen von Nöten. Deshalb ist es in der Regel lohnens- und empfehlenswert, vor der Entscheidung für eine neue Küche die Hilfe professioneller Planer – beispielsweise aus einem Küchenstudio – in Anspruch zu nehmen. Zumal eine Küche nicht nur von den Maßen passend sein sollte, sondern zugleich von ihrer Funktionalität und ihrem Design her auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt sein sollte.
zum Artikel ...
[1] - 2 - 3