Vital in der Schwangerschaft
Die richtige Zusammensetzung der Nährstoffe
Doppelt so viel ist oft nicht unbedingt auch doppelt so gut. Das gilt insbesondere in der Schwangerschaft. Daher warnen Ärzte werdende Mütter davor, sich den Teller quasi automatisch doppelt so voll zu laden.

Vital in der Schwangerschaft
Nach der Meinung von Experten genügt ab dem vierten Monat eine zusätzliche Energiezufuhr von 250 bis 300 Kilokalorien pro Tag.
Wichtiger als die ausreichende Versorgung mit Kalorien ist die richtige Zusammensetzung der Nährstoffe, die die Schwangere zu sich nimmt. Sie gewährleisten nämlich die gesunde Entwicklung des werdenden Lebens und beugen Missbildungen vor. Gleichzeitig verhindern sie mögliche Mangelerscheinungen im Körper der Mutter.
Ziel einer adäquaten Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit muss es also sein, mit einer lediglich gering erhöhten Energieaufnahme einen bei vielen Nährstoffen deutlich erhöhten Bedarf zu decken. Lebensmittel mit so genannten leeren Kohlenhydraten, wie beispielsweise Zucker, Softdrinks oder Schokolade, gehören eher nicht auf den Speiseplan.
Indes sollte die Zufuhr einzelner Mineralstoffe, wie Jod, Eisen, Zink, Calcium, Magnesium sowie Folsäure und hochwertigem Eiweiß, deutlich gesteigert werden.