
25.05.2012
Essbesteck – nichts Selbstverständliches
In weiten Teilen des modernen Europas gehört es zum Alltag einfach dazu: das Essbesteck, bestehend aus Messer, Gabel und Löffel.
Dass genau diese als so selbstverständlich angesehene Werkzeuge eigentlich als spezifische Merkmale des europäischen Bürgertums verstanden werden sollten, tritt eigentlich nur dann zutage, wenn man selbst einmal beim Asiaten Sushi oder im amerikanischen Fastfood-Restaurant essen geht, denn dort am Tisch sitzend fällt auf, dass auch Stäbchen oder gar die Finger als ebenso anerkannte Hilfsmittel bei der Nahrungsaufnahme gelten. Es kommt also auf den Kulturkreis und die Essgewohnheiten an. Aus welchen Gründen also haben sich Messer, Gabel und Löffel in Europa durchgesetzt?
Essbesteck – nichts Selbstverständliches
In weiten Teilen des modernen Europas gehört es zum Alltag einfach dazu: das Essbesteck, bestehend aus Messer, Gabel und Löffel.
Dass genau diese als so selbstverständlich angesehene Werkzeuge eigentlich als spezifische Merkmale des europäischen Bürgertums verstanden werden sollten, tritt eigentlich nur dann zutage, wenn man selbst einmal beim Asiaten Sushi oder im amerikanischen Fastfood-Restaurant essen geht, denn dort am Tisch sitzend fällt auf, dass auch Stäbchen oder gar die Finger als ebenso anerkannte Hilfsmittel bei der Nahrungsaufnahme gelten. Es kommt also auf den Kulturkreis und die Essgewohnheiten an. Aus welchen Gründen also haben sich Messer, Gabel und Löffel in Europa durchgesetzt?