
04.07.2012
Selber kochen statt auf den Lieferdienst setzen
Immer nur beim Lieferservice zu bestellen kann für den eigenen Geldbeutel auf lange Sicht gesehen sehr schmerzhaft werden. Wer Geld sparen möchte und die Nase voll hat von Burger, Döner und Currywurst, der greift selbst zum Kochlöffel und staubt die ungenutzten Herdplatten ab.
Denn selbst kochen ist nicht nur gesünder, sondern man spart dabei auch richtig Geld! Und wer für sich alleine kochen zu langweilig findet, der veranstaltet einfach ein Dinner für seine Freunde, Kollegen oder Verwandten. Oder man läd gleich zur gemeinsamen Küchenschlacht ein – wer vorher spült, sollte allerdings gleich von Beginn an geklärt werden, damit sich die Teller und Töpfe nicht tagelang in der Spüle stapeln! Die Möglichkeiten, sich in der Küche auszutoben, sind dabei so vielfältig wie kreativ. Mittlerweile gibt es für jede Kochrichtung – sei es italienisch, mexikanisch, chinesisch oder doch die bayerische Hausmannskost – die passenden Kochbücher und Rezepte. Besonders in alten Kochbüchern zu schmökern kann dabei richtig Spaß machen. So können auch unbekannte Gerichte wieder aus der Schublade gekramt und ausprobiert werden.
Selber kochen statt auf den Lieferdienst setzen
Immer nur beim Lieferservice zu bestellen kann für den eigenen Geldbeutel auf lange Sicht gesehen sehr schmerzhaft werden. Wer Geld sparen möchte und die Nase voll hat von Burger, Döner und Currywurst, der greift selbst zum Kochlöffel und staubt die ungenutzten Herdplatten ab.
Denn selbst kochen ist nicht nur gesünder, sondern man spart dabei auch richtig Geld! Und wer für sich alleine kochen zu langweilig findet, der veranstaltet einfach ein Dinner für seine Freunde, Kollegen oder Verwandten. Oder man läd gleich zur gemeinsamen Küchenschlacht ein – wer vorher spült, sollte allerdings gleich von Beginn an geklärt werden, damit sich die Teller und Töpfe nicht tagelang in der Spüle stapeln! Die Möglichkeiten, sich in der Küche auszutoben, sind dabei so vielfältig wie kreativ. Mittlerweile gibt es für jede Kochrichtung – sei es italienisch, mexikanisch, chinesisch oder doch die bayerische Hausmannskost – die passenden Kochbücher und Rezepte. Besonders in alten Kochbüchern zu schmökern kann dabei richtig Spaß machen. So können auch unbekannte Gerichte wieder aus der Schublade gekramt und ausprobiert werden.