Inzwischen sind die hohen Preise in der Mitte der Gesellschaft angelangt und werden auch von Besserverdienern bemerkt. Selbst sie können sich teilweise ihr normales und vorheriges Leben nicht mehr leisten, was auch ihre Ernährung betrifft. Bei Leuten aus der Unter- oder Mittelschicht ist dies sogar noch problematischer, sodass viele Betroffene beim Einkaufen auf minderwertigere Produkte umsteigen. Dadurch, dass das Leben teurer wird, schaden sie sozusagen auch ihrer Gesundheit, weil sie gesunde Lebensmittel nicht mehr finanzieren können.
Foto: LubosHouska /pixabay.com
Leider kann in vielen Fällen nichts dagegen unternommen werden, solange wie die Preise noch so hoch bleiben. Aber in der Politik wird aktuell bereits eine Bewegung gestartet, um Subventionen für gesunde Lebensmittel zu schaffen. Somit würden die Preise für ungesunde Lebensmittel ähnlich hoch bleiben, aber für gesunde Produkte niedriger werden. Dadurch könnten sich alle Menschen eine gesunde Ernährung leisten und müssten sich nicht von gesundheitsschädlichen und günstigen Lebensmitteln ernähren.
In Deutschland können die Menschen aber eigentlich noch froh darüber sein, dass strenge Kontrollen für die Lebensmittelqualität durchgeführt werden. Selbst die günstigen Produkte werden sehr genau überprüft und in speziellen Fällen sogar nicht erlaubt. Lebensmittel, die zum Beispiel kaum einen Mehrwert für den menschlichen Körper besitzen, werden automatisch ausgemistet und landen nicht in den Regalen der Supermärkte.
Obwohl die Preise für gesunde Lebensmittel am Steigen sind und nicht von allen Leuten finanziert werden können, bestehen Alternativen, um auch mit wenig Geld gesund zu leben.
Alternativen für eine gesunde und günstige Ernährung
Die höchsten Preise bei Lebensmitteln liegen bei Obst und Gemüse, welche gefühlt täglich teurer werden. Obst und Gemüse zählen auch zu den gesündesten Lebensmitteln und sollten unbedingt auf den Speiseplan kommen. Für die frischen Produkte bestehen aber auch Alternativen im Kühlregal. Tiefgefrorene Früchte sind deutlich günstiger als Frische, wobei sie im Endeffekt denselben Effekt bringen. Natürlich ist frisch immer etwas gesünder, aber dennoch eignen sich die Lebensmittel im Kühlregal als perfekte und günstigere Variante, um weiterhin eine gesunde Ernährung beizubehalten.
Die gefrorenen Früchte, Obst- und Gemüsesorten eignen sich auch perfekt für Smoothies, die mit einem Food Processor zubereitet werden können. Smoothies sind komplette Energiepakete, die voller Vitamine und somit sehr gesund für den Körper sind. Menschen, die täglich einen Smoothie zu sich nehmen, fühlen sich in der Regel deutlich fitter und verfügen über mehr Energie. Das Gute am Smoothie ist auch, dass sie eingefroren oder im Kühlschrank gelagert werden können. Wenn zum Beispiel am Sonntag mehrere Smoothies zubereitet werden, können diese über die nächsten Tage verzehrt werden.
Damit kommt es auch schon zum nächsten entscheidenden Punkt. Selbst gekocht ist immer deutlich günstiger als vom Restaurant. Viele Gerichte können einfach selbst zubereitet werden und erfordern meist nicht einmal mehr Zeit. Anstatt zum Restaurant oder Imbiss zu fahren und dort ein Gericht zu bestellen, kann einfach was in der Küche gezaubert werden. Um das Kochen noch effektiver zu gestalten, sollte ein Tag in der Woche ausgewählt werden, an dem extrem viel gekocht wird. Somit können die großen Portionen in Tupperdosen im Kühlschrank aufbewahrt und in den nächsten Tagen genutzt werden. Das spart extrem an Zeit und gibt den immensen Vorteil, dass immer etwas Fertiges im Haus ist.
Zusätzlich empfiehlt es sich, wenn für solche Aktionen explizit eingekauft wird. In Supermärkten werden zum Beispiel Gemüse und Obst kurz vor Ladenschluss deutlich reduziert angeboten. Wenn zu dieser Uhrzeit der Einkauf stattfindet, kann extrem an Geld gespart werden. Nach dem Einkauf sollte dann noch das Kochen stattfinden, wodurch zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden.
Des Weiteren eignen sich für eine gesunde Ernährung die Möglichkeiten, die von vielen Supermärkten angeboten werden. Viele kleine Supermärkte geben ihre Waren kostenlos an Interessenten ab, die kurz vorm Ablaufen stehen. Solche Aktionen werden sogar inzwischen vermehrt von Restaurants durchgeführt, um zum einen Menschen zu helfen und zum anderen an Nahrungsmitteln zu sparen.